Buddhistisches Neujahr in Sri Lanka
Eigentlich war das gar nicht so geplant, unseren Urlaub in Sri Lanka genau in der Zeit des buddhistischen Neujahrsfest zu verbringen. Wir hatten erst vor Ort von unserem Reiseleiter erfahren, dass immer Mitte April nochmal Neujahr zu Ehren Buddhas gefeiert wird. Für uns war das eine schöne Überraschung, denn über solche Feste lernt man eine andere Kultur noch ganz anders kennen.
Das Fest dauert 3 Tage an, aber die Bevölkerung ist eine ganze Woche in Feierlaune. Viele Einheimische nutzen die Tage um zu ihren Verwandten zu fahren oder Urlaub zu machen. Die jungen Leute fahren durchs Land um mal richtig zu feiern. Alle sind gut gelaunt und genießen die Zeit. Zum Höhepunkt des Festes waren wir zufällig gerade in Kandy. Unser Reiseleiter schlug daher vor abends den Zahntempel zu besuchen, dem wir natürlich zustimmten. Und es war magisch. Die Sonne war gerade am untergehen, überall brannten Kerzen, der Geruch von Räucherstäbchen lag in der Luft. Die Einheimischen waren festlich gekleidet und brachten Opfergaben wie Lotusblumen mit.


Vor dem Tor zu Buddhas Zahn trommelten sich vier Tempelmusiker in Trance. Auch wenn wir nur als Beobachter dort waren, dennoch hat uns diese Stimmung sehr beeindruckt. Aufgrund der Menschenmengen musste man sich für einen Blick auf Buddhas Eckzahn anstellen und konnte auch nur für wenige Sekunden auf die Schatulle des Zahns schauen, bevor man weitergeschoben wurde. Aber es gibt in diesem Tempel auch noch andere Dinge zu sehen. Zum Beispiel gibt es dort auch das Sri Dalada Museum, in dem auch das Abbild des Prozessionselefanten zu sehen ist.
Aber auch ohne Neujahrsfest ist der Besuch des Zahntempels zu empfehlen. Denn 3-mal (morgen, mittags und abends) täglich wird der Schrein zu Buddhas Eckzahn geöffnet.
Für den Besuch ist unbedingt zu beachten, dass man die Kleiderordnung einhält. Knie und Schultern müssen bedeckt sein.
Des Weiteren sollte man sich auch nicht eine der kulturellen Tanzaufführungen entgehen lassen. Diese werden regelmäßig für einen kleinen Eintritt für die Touristen aufgeführt. Es handelt sich hierbei zwar um eine reine Touristenveranstaltung, aber hier erhält man einen schönen Einblick in die singhalesische Kultur und einen Eindruck davon wie früher für die Könige getanzt wurde. Für eine Buchung einfach den Reiseleiter oder im Hotel nachfragen.

Guten Morgen Costa Rica
Es war noch fast Nacht, es war dunkel und alles schlief. Doch plötzlich ein Getose, die Äste knacksten, die Blätter raschelten. Und dann ein lautes Brüllen. Erst eins, dann zwei, es muss eine ganze Horde sein. Das Geräusch war ohrenbetäubend. Das müssen riesige Tiere sein, dachte ich mir, mindestens so groß wie Gorillas. Nun fielen auch Äste auf das Dach und man hörte das Tippeln über uns.
Was ist das? Und jetzt ist es auf unserer Veranda…
Ich war neugierig zu sehen was dort vor sich geht, aber ich traute mich nicht nach unten zu gehen und nachzuschauen. Was ist wenn das ein riesiges Raubtier ist?
Aber Moment, denke nach. Das Brüllen hast du doch in diesen Tierdokus schonmal gehört. Das klingt wie ein Brüllaffe. Sind die nicht relativ klein? Also jedenfalls nicht Gorilla-groß.
Kaum hatte ich meinen Puls beruhigt war der Spuk auch schon vorbei. Die Brüllaffen müssen wohl weitergezogen sein.
Na dann Guten Morgen, einen effektiveren Wecker gibt es wohl nicht. Wir schauten uns an, nach dem wir den Schreck verdaut haben, und lachten los. Das ist also der Morgen im Urwald von Costa Rica. Nun wurden auch alle anderen Waldbewohner wach und die Sonne ging auf.
Was für ein Start in den Tag.
Osterprozession in Valencia
Osterprozessionen gibt es ja viele, aber besonders im spanischen Raum können diese schon beeindruckend sein. Dafür muss man auch nicht religiös sein, um diese besondere Stimmung zu verspüren.
Die Osterprozession an Karfreitag ist nur ein Bestandteil der Semana Santa. Eigentlich geht es schon am Palmsonntag los. An dem Tag werden die Kirchen mit Palmenblättern geschmückt und über die ganze Woche verteilt bis zum Ostermontag gibt es viele kleine religiöse Veranstaltungen. Der Höhepunkt ist jedoch die Prozession an Karfreitag, welche in Valencia im Fischerviertel Poblats Maritims stattfindet. Man sollte sich, um gute Plätze zu sichern, schon am frühen Nachmittag einfinden. Gut dafür eignen sich auch die Außenplätze der kleinen Kneipen, Bars und Restaurants.
Am frühen Abend geht es dann los. Die verschiedenen Bruderschaften schreiten mit Trommeln und Trompeten durch die Gassen und tragen dabei ihre Jesus- oder Marienfiguren Richtung Meer. Denn es wird nicht nur die Auferstehung Jesu gefeiert, sondern auch für die verstorbenen Fischer gebetet.
Wenn die Sonne dann unter gegangen ist, herrscht eine besondere Stimmung. Durch den Kerzenschein der Prozessionsteilnehmer und der eingehenden Trommeln kann man sich dem Bann nicht entziehen.
